Reise bequem mit der Bahn an und komme schon während der entspannten Zugfahrt in Urlaubsstimmung. Südtirol wird mehrmals täglich direkt von mehreren Städten angefahren, darunter München, Wien, Rom, Florenz, Bologna, Venedig und Mailand. Für Verbinduvngen und Tickets geben die Webseiten der Bahnanbieter DB, ÖBB, Trenitalia und Italo und übergreifende Plattformen wie Trainline detailliert Auskunft. Der nächstgele gene Bahnhof ist Sankt Lorenzen, nur 50 Minuten von uns entfernt.
Bahn- und Bustickets suchen, vergleichen und buchen | Trainline
„Auch mit dem Fernbus bist du schnell bei uns. Die nächste Fernbushaltestelle liegt im Dorf, nur 2 Minuten entfernt. Von dort bringt dich die regionale Buslinie 460 direkt bis zur Haltestelle in der Nähe unserer Unterkunft. Plane deine Weiterreise zu uns einfach und bequem mit dem SüdtirolMobil-Fahrplan.
südtirolmobil | Startseite
Reise entspannt mit leichtem Gepäck: Nutze den Tür-zu-Tür-Gepäckservice von Trenitalia, Insam Express oder ÖBB. Vor Ort kannst du Ski und Fahrräder bequem ausleihen, und in Bozen gibt es eine praktische Gepäckaufbewahrung und Fahrradaufbewahrung in Bozen am Bahnhof für deinen Zwischenstopp.
„Du wählst den Luftweg zu uns? Der nächstgelegene Flughafen ist in Bozen, nur 1 Stunde und 30 Minuten von uns entfernt. Mit SkyAlps erreichst du den Flughafen von mehreren deutschen Städten wie Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Kassel. Mit dem Stadtbus 10A und 10B gelangst du in nur 15 Minuten den Busbahnhof Bozen und von dort aus erreichst du uns mit der Buslinie 350, Zuglinie R oder RV.
Ab Bahnhof oder Flughafen geht es bequem weiter: Nutze den Südtirol Bus, den Südtirol Transfer. Alternativ stehen Taxis und Mietwagen für dich bereit. Für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nutze den Südtirol Guest Pass, der am Anreisetag ab 00:00 gültig ist.” „Alternativ können Fahrgäste von Eurocity-Zügen der DB / ÖBB können an Bord dieser Züge oder in den DB-Reisezentren das Anschlussticket Südtirol zum Preis von 5 Euro erwerben.
Der Südtirol Guest Pass ist im Übernachtungspreis inklusive und ermöglicht dir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, egal ob Bus, Bahn oder Seilbahn. Mehr Infos zu den inkludierten Leistungen findest du auf der offiziellen Seite von Südtirol Guest Pass.
Bequem durch Südtirol reisen: Die Mobilcard ermächtigt zur Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verbundsystems und ist für 1, 3 und 7 Tage in den Tourismusvereinen, an einigen Bahnhöfen und Tabaktrafiken erhältlich.
Auch bei einer Anreise mit dem Auto kann der CO2-Ausstoß vermindert werden: reduziertes Tempo, optimaler Reifendruck, ruhige Fahrweise, Abstellen des Motors bei Pausen oder Stau, eine gewichtsparende Beladung und natürlich die Nutzung von Fahr zeugen mit Elektromotor. Plane deine Anreise mit dem Google Maps-Routenplaner. Du kannst in der Unterkunft parken. E-Lade stationen findest du direkt bei uns. Bitte beachte im Winter eine mögliche Kettenpflicht.
Anreise aus Richtung Süden: Von Bozen aus nehmen wir die Brennerautobahn A22 in Richtung Norden und fahren an der Ausfahrt Bozen Nord ab. Nach der Mautstelle fahren wir weiter in Richtung Norden und biegen links ab in Richtung Waidbruck/Grödner Tal. In Waidbruck angekommen, biegen wir rechts ab, überqueren die Brücke und nehmen am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in Richtung Grödner Tal. Wir bleiben auf der SS242 und durchqueren das gesamte Grödnertal, um zum Grödner Joch zu gelangen. Nach ca. 45 Minuten haben wir das Tal verlassen und beginnen unseren Aufstieg zum Grödner Joch. Folgen Sie einfach den Schildern, die Ihnen den Weg weisen. Später biegen Sie links ab und fahren von dort aus weiter bis zu unserem Ziel. Bitte beachten Sie, dass der Grödner Joch im Winter nach starken Schneefällen gesperrt sein kann. Überprüfen Sie zur Sicherheit die Verkehrsmeldezentrale: Verkehrsmeldezentrale | Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Anreise aus dem Norden: Wir nehmen die Ausfahrt der Brennerautobahn A22 in Vahrn im Pustertal, nördlich von Brixen. Von hier aus nehmen wir die SS49 in Richtung Bruneck. Bevor wir Sankt Lorenzen erreichen, biegen wir an einer Kreuzung mit einer Unterführung und einer Ausfahrt nach rechts ab, gefolgt von einer Brücke. Wir nehmen diese Ausfahrt, die mit einem Schild „Val Badia” gekennzeichnet ist. Von hier aus benötigen wir 50 Minuten, um unser Ziel Pecei zu erreichen.
Vor Ort sind Sie gut angebunden: Die Haltestelle Pecei ist in nur 2 Minuten zu Fuß erreichbar. Von hier aus können Sie mit dem Bus oder der Seilbahn viele Ziele erreichen – zum Beispiel Bruneck in nur 1 Stunde oder den Passo Val Parola in 30 Minuten. Laden Sie die App südtirolmobil herunter, um alle Verbindungen immer im Blick zu haben.
Viele Erlebnisse sind auch ohne Auto erreichbar: Mit dem Bus 460 gelangen Sie direkt zu verschiedenen Zielen: zur Talstation Boé, nur wenige Schritte vom majestätischen Sasso della Croce entfernt, zur Seilbahn Piz La Villa. Mit dem Wanderbus erreichen Sie auch die Dörfer Wengen und Lungiarü, und der Bus 465 bringt Sie zum Passo Val Parola. Einige Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, zum Beispiel der Piz La Villa in 40 Minuten mit dem E-Bike. Oder machen Sie eine Bike+Hike-Tour: mit dem Fahrrad bis zum Grödner Joch und dann zu Fuß bis zum Gipfel Cir.
Lust auf eine Radtour? Du kannst dir ein Fahrrad direkt beim Sportgeschäft Sport Edoardo ausleihen, nur 2 Minuten entfernt.